„Unglaubliche Transformation“: Kannst du erraten, wer sie jetzt ist?

Leslie Easterbrooks Karriere ist ein Beweis für Vielseitigkeit, Widerstandsfähigkeit und eine unbestreitbare Leinwandpräsenz. Viele kennen sie für ihre Rolle als die beeindruckende und urkomische Sergeant Debbie Callahan in „Police Academy“, aber ihre Reise in Hollywood reicht weit über diese ikonische Rolle hinaus. Geboren in Nebraska und im Alter von neun Monaten adoptiert, prägte ihre Erziehung im Mittleren Westen ihre bodenständige und pragmatische Lebenseinstellung. Ihr Adoptivvater, ein Musikprofessor, und ihre Adoptivmutter, eine Englischlehrerin, vermittelten ihr eine Liebe zur Bildung und Musik. Als einziges Kind singender Eltern war Leslie immer von Musik umgeben.
Leslie Easterbrook strebte danach, Opernsängerin zu werden, aber nach ihrem Abschluss an der Kearney High School und dem anschließenden Studium am Stephens College schien Easterbrook für ein gewöhnliches Leben bestimmt zu sein. Aber Hollywood hatte andere Pläne. 1980 landete sie die Rolle der Rhonda Lee in der Serie „Laverne & Shirley“, einem langjährigen ABC-Hit. Als die Serie von Milwaukee nach Kalifornien verlegt wurde, gewann ihre Figur – eine glamouröse, witzige Nachbarin – in den folgenden Staffeln schnell an Bedeutung.
Es war ihre Rolle als Sergeant Callahan in „Police Academy“, die sie wirklich zum Star machte. Anfangs bezweifelte sie, dass sie eine so dominante, sexuell selbstbewusste Figur spielen könnte, aber Easterbrook nahm die Herausforderung an. Ihre beeindruckende Präsenz, ihr scharfes komödiantisches Timing und ihre furchtlose Energie machten Callahan zu einem Kultfavoriten.
Während ihrer Jahre als Schauspielerin in Hollywood versuchte Leslie trotz ihrer Liebe zu gutem Essen immer, in Form zu bleiben. Sie war eine begeisterte Sportlerin, spielte in einer Volleyballmannschaft, ritt Pferde und lief gerne. Zweimal pro Woche lief sie etwa 16 Kilometer pro Trainingseinheit und hielt sich so in ausgezeichneter Form. Sie besuchte auch Tanzkurse und trainierte regelmäßig im Fitnessstudio. Um sich auf ihre Rolle in „Police Academy“ vorzubereiten, ging sie noch weiter und übte intensiv Karate und Kampfsport, um Sergeant Callahans furchtloser Persönlichkeit Stärke und Authentizität zu verleihen.
Über die Schauspielerei hinaus reichte Easterbrooks Talent bis zur Musik. Sie hatte eine kraftvolle Stimme und sang in den frühen 1980er Jahren die „Star Spangled Banner“ bei mehreren Spielen der Los Angeles Dodgers im California Angels Club. Ihr vielleicht stolzester Moment war der Auftritt der Nationalhymne beim Super Bowl XVII im Jahr 1983. Aber ihr Weg zum Auftritt des Liedes im Rose Bowl Stadion in Pasadena war voller Missgeschicke und Rückschläge. Sie engagiert sich auch aktiv in der Philanthropie, insbesondere bei der Unterstützung von Kinderhilfsorganisationen und Strafverfolgungsbehörden.