Herzensbrecher und TV-Legende Richard Chamberlain stirbt mit 90: Wie sah er in seinen letzten Tagen aus?

 Herzensbrecher und TV-Legende Richard Chamberlain stirbt mit 90: Wie sah er in seinen letzten Tagen aus?

Richard Chamberlain, der gefeierte Schauspieler, dessen fesselnde Darstellungen Jahrzehnte umspannten, ist im Alter von 90 Jahren in Hawaii an den Folgen eines Schlaganfalls verstorben. Die Nachricht von seinem Tod wurde von seinem Publizisten Harlan Boll mitgeteilt und von seinem langjährigen Partner Martin Rabbett bestätigt, der Chamberlain als „jetzt bei den Engeln“ bezeichnete und seine „erstaunliche und liebevolle Seele“ pries. Chamberlain, geboren als George Richard Chamberlain am 31. März 1934 in Beverly Hills, hinterlässt ein bemerkenswertes Vermächtnis als vielseitiger Künstler, der vom geliebten Teenie-Idol zu einem angesehenen Schauspieler in Film und Fernsehen wurde.

Chamberlain erlangte in den 1960er Jahren Berühmtheit, als er in der gleichnamigen Arztserie den charmanten Dr. James Kildare spielte. Seine Darstellung des Kildare brachte ihm eine treue Anhängerschaft ein, und er wurde zu einem beliebten Teenie-Idol. Der Guardian beschrieb ihn bekanntlich als jemanden mit einem jugendlichen Aussehen, „geformt von einem liebenden Gott aus Butter, Honig und Anmut“. Obwohl Chamberlain nach seinem Dienst im Koreakrieg zunächst Malerei studieren wollte, entschied er sich letztendlich für die Schauspielerei, eine Entscheidung, die zu einer angesehenen Karriere führte. In den 1980er Jahren wurde er dank seiner ikonischen Rollen in Fernsehmehrteilern wie „Shogun“ und „Die Dornenvögel“, für die er beide mit einem Golden Globe Award ausgezeichnet wurde, als „König der Miniserien“ bekannt.

Chamberlains Talent reichte weit über das Fernsehen hinaus. Er zeigte seine Bandbreite als Künstler auf der Bühne und verkörperte vielfältige Charaktere wie Professor Henry Higgins in „My Fair Lady“, Kapitän von Trapp in „The Sound of Music“ und Shakespeare-Rollen wie Hamlet und Richard II. Er kreierte auch die Rolle des Jason Bourne in der Miniserie „Das Bourne Ultimatum“ von 1988 und trat in bemerkenswerten Filmen wie „Die Musikliebhaber“, „Flammendes Inferno“ und „Die drei Musketiere“ und deren Fortsetzungen auf. Seine Vielseitigkeit und seine Fähigkeit, verschiedene Charaktere zu verkörpern, wurden von seinen Kollegen weithin gelobt, wobei die Produzentin Susan Baerwald seine „enorme“ Bandbreite als Schauspieler anerkannte.

Im Laufe seiner glanzvollen Karriere erhielt Chamberlain zahlreiche Auszeichnungen, darunter Golden Globe Awards für seine Leistungen in „Dr. Kildare“, „Shogun“ und „Die Dornenvögel“. Er wurde außerdem für vier Emmy Awards für seine Rollen in „Shogun“, „Die Dornenvögel“, „Wallenberg: A Hero’s Story“ und „Der Graf von Monte Christo“ nominiert. Selbst als die Popularität von Miniserien nachließ, gelang Chamberlain der erfolgreiche Übergang zum Theater, wo er seine schöne Gesangsstimme in Broadway-Revivals zeigte. Er spielte bis ins 21. Jahrhundert hinein und trat in beliebten Fernsehsendungen auf, wodurch er eine starke Präsenz in der Unterhaltungsindustrie beibehielt.

Chamberlain, der dafür bekannt war, sein Privatleben privat zu halten, bekannte sich im Alter von 68 Jahren in seiner 2003 erschienenen Autobiografie öffentlich zu seiner Homosexualität. Rückblickend auf die Herausforderungen des Aufwachsens als homosexueller Mann in früheren Jahrzehnten beschrieb er die „enorme Erleichterung“, die er nach seinem Coming-out empfand. Sein langjähriger Partner Martin Rabbett feierte Chamberlains Leben und bleibendes Vermächtnis auf bewegende Weise und betonte ihre tiefe Liebe zueinander. Richard Chamberlains Beiträge zur Unterhaltungswelt, sowohl als talentierter Schauspieler als auch als geliebte Persönlichkeit, werden für kommende Generationen in Erinnerung bleiben.

|[];w[q].push(["_mgc.load"])})(window,"_mgq");

Related post

Videos from internet