Einst eine Hollywood-Ikone und atemberaubende Schönheit, jetzt eine unerkennbare Dame: Kannst du die Schauspielerin mit 85 erraten?

 Einst eine Hollywood-Ikone und atemberaubende Schönheit, jetzt eine unerkennbare Dame: Kannst du die Schauspielerin mit 85 erraten?

Elizabeth Alice MacGraw, geboren 1939 im ländlichen New York, erlebte einen rasanten Aufstieg in der Filmindustrie, gefolgt von einem ebenso schnellen Abschied. Ihre Kindheit war von einem Paradox geprägt: ein Umfeld reich an künstlerischem Ausdruck, aber belastet von finanzieller Instabilität, innerhalb eines gemeinsamen Wohnsitzes in einem abgelegenen Naturschutzgebiet. Ihr Vater, Richard, trug die emotionalen Narben einer Heimkindheit, die sich oft in unbeständigem Verhalten äußerten. Ihre Mutter, Frances, ernährte die Familie durch freiberufliche Aufträge in der kommerziellen Kunst, während Richards Bemühungen, seine Gemälde zu verkaufen, wenig Erfolg brachten.

Angetrieben von ihrer inneren Kreativität sicherte sich Ali Bildungschancen am Rosemary Hall und später am Wellesley College. Im Alter von 22 Jahren zog sie nach New York City und fand zunächst eine Anstellung hinter den Kulissen in der Modewelt bei Harper’s Bazaar. Ihre berufliche Laufbahn änderte sich dramatisch, als die einflussreiche Redakteurin Diana Vreeland sie als Assistentin einstellte, eine Rolle, die von intensiven Anforderungen geprägt war. Der Modefotograf Melvin Sokolsky erkannte ihre markante Präsenz und beförderte sie zu einer Styling-Position, in der sie sechs Jahre lang erfolgreich war. Ihr Übergang zum Modeln folgte und erregte sogar die Aufmerksamkeit von Salvador Dalí, dessen Exzentrizitäten sie letztendlich dazu brachten, die Schauspielerei zu verfolgen.

MacGraws Einstieg in Hollywood begann mit dem Erfolg von „Zum Teufel mit Columbus“ im Jahr 1969, der ihr einen Golden Globe Award einbrachte. Der Film „Love Story“ im Jahr 1970 katapultierte sie jedoch zu breiter Anerkennung und führte zu einer Oscar-Nominierung. In ihrem Privatleben heiratete sie den Produzenten Robert Evans, mit dem sie einen Sohn hatte, doch ihre Ehe zerbrach, als sie eine Beziehung mit Steve McQueen einging. Ihre Verbindung zu McQueen war intensiv, aber von Konflikten geprägt, da er von ihr erwartete, ihre Karriere für eine häusliche Rolle aufzugeben. Ihre Ehe endete 1978 und hinterließ sie aufgrund eines strengen Ehevertrags ohne finanzielle Sicherheit.

Nach ihrer Scheidung kämpfte MacGraw mit Drogenmissbrauch, der sich negativ auf ihr Berufsleben auswirkte. Während der Dreharbeiten zu „Convoy“ im Jahr 1978 hatte sie mit Suchtproblemen zu kämpfen, und ihre nachfolgenden Filmprojekte waren kommerziell erfolglos. Enttäuscht von der Behandlung älter werdender Schauspielerinnen in der Branche erkundete sie die Innenarchitektur und nahm in den 1980er Jahren sporadische Schauspielrollen an. Da die Möglichkeiten jedoch schwanden, suchte sie 1986 eine Behandlung in der Betty Ford Klinik. 1993 zerstörte ein verheerender Waldbrand ihr Haus in Kalifornien, was sie dazu veranlasste, Los Angeles zu verlassen.

Heute, im Alter von 85 Jahren, lebt Ali MacGraw friedlich in Tesuque, in der Nähe von Santa Fe, New Mexico, und nimmt den natürlichen Alterungsprozess mit ihrem silbernen Haar an. Nachdem sie sich von dem Druck Hollywoods distanziert hat, hat sie Zufriedenheit in einem einfacheren Lebensstil gefunden. Trotz der Widrigkeiten, denen sie begegnet ist, bleibt sie ein Symbol für persönliche Neuerfindung und veranschaulicht die anhaltende Fähigkeit zur Transformation.

|[];w[q].push(["_mgc.load"])})(window,"_mgq");

Related post

Videos from internet