Eine zeitlose Ikone, die Generationen verzauberte!: Wie sah diese Hollywood-Legende in ihren späteren Jahren aus?

 Eine zeitlose Ikone, die Generationen verzauberte!: Wie sah diese Hollywood-Legende in ihren späteren Jahren aus?

Dame Diana Rigg war eine gefeierte englische Schauspielerin, deren Karriere sich über mehr als sechs Jahrzehnte in Theater, Fernsehen und Film erstreckte. Geboren am 20. Juli 1938 in Doncaster, England, absolvierte Rigg eine Ausbildung an der Royal Academy of Dramatic Art (RADA), bevor sie eine produktive Bühnenkarriere bei der Royal Shakespeare Company begann. Ihre markante Präsenz, ihre beeindruckende Stimme und ihre scharfe Intelligenz machten sie von Anfang an zu einer herausragenden Darstellerin, die für ihre Rollen in klassischen und zeitgenössischen Produktionen gleichermaßen Anerkennung fand.

Internationale Berühmtheit erlangte Rigg in den 1960er Jahren, als sie die ikonische Rolle der Emma Peel in der britischen Fernsehserie Mit Schirm, Charme und Melone (The Avengers) übernahm. Als stilvolle, geistreiche und ungemein unabhängige Spionin leistete Rigg Pionierarbeit für weibliche Charaktere im Fernsehen. Ihre Darstellung trug dazu bei, die Rolle von Frauen in Action- und Spionageserien neu zu definieren und machte Emma Peel zu einer feministischen Ikone und einer Popkultur-Legende. Ihre Mischung aus Eleganz, Stärke und trockenem Humor fesselte das Publikum und bleibt eine ihrer beliebtesten Darstellungen.

1969 schrieb Diana Rigg Filmgeschichte, indem sie Tracy Bond in Im Geheimdienst Ihrer Majestät (On Her Majesty’s Secret Service) spielte und damit die einzige Frau wurde, die in der langlebigen Filmreihe offiziell James Bond heiratete. Während der Film seinerzeit gemischte Kritiken erhielt, wurde Riggs Leistung weithin gelobt und fügte ihrer bereits vielseitigen Karriere eine weitere Ebene der Raffinesse hinzu. Trotz ihres Erfolgs in Fernsehen und Film kehrte Rigg immer wieder auf die Bühne zurück und trat in gefeierten Produktionen sowohl im West End als auch am Broadway auf, wo sie 1994 für ihre Rolle in Medea einen Tony Award gewann.

Später in ihrer Karriere erlebte Rigg dank ihrer Rolle als die scharfzüngige Olenna Tyrell in HBOs Game of Thrones ein Wiederaufleben ihrer Popularität. Ihre Darstellung der gerissenen Matriarchin brachte ihr neue Generationen von Fans und Kritikerlob für ihre Szenen stehlenden Auftritte ein. Selbst in ihren späteren Jahren strahlten Riggs Talent und Charisma durch und bewiesen ihre anhaltende Relevanz und Kraft als Darstellerin.

Diana Rigg verstarb am 10. September 2020 und hinterließ ein Vermächtnis an Intelligenz, Eleganz und bahnbrechender Kunstfertigkeit. 1994 wurde sie für ihre Verdienste um das Drama zur Dame Commander des Order of the British Empire (DBE) ernannt. Ob in einer Shakespeare-Tragödie, einem Spionagethriller oder einem Fantasy-Epos, Rigg verlieh jeder Rolle, die sie spielte, Tiefe und Brillanz. Ihr Einfluss auf Bühne und Leinwand inspiriert weiterhin Schauspieler und Publikum auf der ganzen Welt.

|[];w[q].push(["_mgc.load"])})(window,"_mgq");

Related post

Videos from internet