Eine Golden-Globe-Nominierte, die an der Seite der „Pretty Woman“-Ikone spielte und ihren Sohn im Rollstuhl großzog: Was ist aus ihr geworden?

Laura San Giacomo, bekannt für ihre Rollen in „Pretty Woman“ und „Just Shoot Me!“, hat eine erfolgreiche Schauspielkarriere mit leidenschaftlichem Engagement für inklusive Bildung und die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Einklang gebracht. Ihre Reise begann in New Jersey und führte zu einem Bachelor of Fine Arts an der Carnegie Mellon und ersten Fernsehauftritten in den späten 1980er Jahren. Ihre Durchbruchrolle in „Sex, Lügen und Video“ brachte ihr Kritikerlob ein, gefolgt von ihrer ikonischen Darstellung der Kit De Luca in „Pretty Woman“, die ihren Hollywood-Status festigte.
Die Geburt ihres Sohnes Mason, der an Zerebralparese leidet, verlagerte San Giacomos Prioritäten erheblich. Diese persönliche Erfahrung motivierte sie, vom Film zum Fernsehen zu wechseln, um einen stabileren Arbeitsplan zu finden und sich besser um ihren Sohn kümmern zu können. Ihre Rolle als Maya Gallo in „Just Shoot Me!“ ermöglichte es ihr, ihre Karriere mit ihrem Familienleben in Einklang zu bringen und brachte ihr eine Golden-Globe-Nominierung ein. Während dieser Zeit fand sie auch die große Liebe in dem Schauspieler Matt Adler, den sie im Jahr 2000 heiratete.
San Giacomos Engagement, insbesondere beim CHIME Institute, spiegelt ihre tiefe Überzeugung von inklusiver Bildung wider. Sie spielte eine Schlüsselrolle bei der Gründung einer Grundschule, die Kinder mit Behinderungen gemeinsam mit typisch entwickelten Kindern integriert. Ihre Bemühungen, die gesellschaftliche Wahrnehmung von Behinderung zu verändern, die in ihren öffentlichen Bekanntmachungen und Interviews hervorgehoben werden, betonen die Bedeutung der Schaffung inklusiver Umgebungen, die allen Kindern zugutekommen.
In den letzten Jahren hat San Giacomo ihre Schauspielkarriere fortgesetzt, insbesondere mit einer wiederkehrenden Rolle in „NCIS“, während sie weiterhin im Bereich der Interessenvertretung aktiv ist. Sie hat sich für Initiativen zur Barrierefreiheit eingesetzt und politisches Bewusstsein gefördert, was ihr Engagement zeigt, über die Unterhaltungsindustrie hinaus einen positiven Beitrag zu leisten. Ihre Arbeit spiegelt den Glauben an die Bedeutung des Abbaus emotionaler Barrieren und die Förderung einer inklusiveren und verständnisvolleren Gesellschaft wider.
San Giacomos Vermächtnis reicht über ihre unvergesslichen Leinwandauftritte hinaus. Ihr Engagement für inklusive Bildung und die Rechte von Menschen mit Behinderungen hat maßgeblich dazu beigetragen, Wahrnehmungen zu verändern und Chancen für Kinder aller Fähigkeiten zu schaffen. Ihre Hingabe an ihre Familie und ihr Engagement für sozialen Wandel heben sie als eine mitfühlende und wirkungsvolle Persönlichkeit hervor, sowohl in Hollywood als auch in der breiteren Gemeinschaft.