Kannst du diese Schönheit der Filmfestspiele von Cannes der 1960er Jahre erkennen, die später zu einer Hollywood-Ikone wurde?
„Das Jahr war 1961. Auf dem sonnenbeschienenen Sand von Cannes stoppte eine blonde Erscheinung in einem weißen Bikini die Zeit selbst – ihr Name war Elke Sommer, und die Welt stand kurz davor, sich zu verlieben.“ Geboren in Berlin inmitten der Schatten des Nachkriegseuropas, stieg Elke Sommer wie ein Versprechen von Licht empor. Mit ihrer Porzellanhaut, ihrem spielerischen Selbstvertrauen und ihrer messerscharfen Intelligenz verkörperte sie eine neue Art europäischer Anziehungskraft – weltgewandt, unabhängig und unwiderstehlich magnetisch. Sie sprach fließend mehrere Sprachen und war sowohl mit Schönheit als auch mit Witz gesegnet. Sie wurde zur filmischen Brücke zwischen Kontinenten und trug die Kultiviertheit Europas in das goldene Herz Hollywoods.

Bis 1964 wurde der Traum Wirklichkeit. Für ihre Rolle in The Prize gewann Elke den Golden Globe als New Star of the Year und trat damit in den elitären Kreis der Schauspielerinnen ein, die eine Ära definierten. Auf der Leinwand war sie mehr als ein Pin-up – sie war eine Präsenz. Ob sie sich mit Paul Newman duellierte, Komödien aufhellte oder Thriller anführte, sie bewegte sich mit der Gelassenheit einer Frau durch die Genres, die ihr Handwerk vollkommen beherrschte.

Vom Glamour Hollywoods bis zum Gelächter britischer Farcen blieb sie herrlich unvorhersehbar. Ihr Auftritt in Carry On Behind zeigte einen selbstironischen Humor unter dem Glamour – ein Beweis dafür, dass diese „blonde Sexbombe“ kein bloßes Stereotyp war. Hinter jedem Kamerablitz steckte eine Schauspielerin von Format, die jeder Szene Anmut und Intelligenz verlieh.

In späteren Jahren wurde der Glanz des Ruhms durch ihre Schlagzeilen machende Fehde mit Zsa Zsa Gabor kompliziert – ein Sturm aus Ego, Eleganz und altem Hollywood-Feuer. Doch selbst inmitten dieses Spektakels blieb Elke Sommers Würde erhalten. Sie verlor nie das Selbstvertrauen, das sie zu einem Star machte; sie blieb, wie immer, ihre eigene Frau.

Von Cannes bis Kalifornien, von der jungen Schauspielerin zur Ikone, bleibt Elke Sommer ein Symbol der Ära, als das Kino von Sonnenlicht und Geheimnis berührt wurde. Ihr Vermächtnis lebt nicht nur in dem Glamour fort, den sie verkörperte, sondern auch im furchtlosen Geist einer Frau, die jeden Blick – und jede Herausforderung – in Kunst verwandelte.