Die Fotoreihe „Natürliche Schönheit“ sorgt für Gesprächsstoff, indem sie Frauen zeigt, die Körperbehaarung selbstbewusst tragen: Sieh dir die mutigen Bilder an!

 Die Fotoreihe „Natürliche Schönheit“ sorgt für Gesprächsstoff, indem sie Frauen zeigt, die Körperbehaarung selbstbewusst tragen: Sieh dir die mutigen Bilder an!

Eine zum Nachdenken anregende Fotoserie mit dem Titel „Natürliche Schönheit“ stellt tief verwurzelte weibliche Schönheitsideale in Frage, indem sie Frauen zeigt, die sich dafür entschieden haben, ihre natürlichen Achselhaare zu tragen. Diese Bewegung ermutigt Frauen, den gesellschaftlichen Druck der Haarentfernung abzulehnen, der historische Wurzeln bis in die Steinzeit zurückreicht. In jenen Zeiten wurden primitive Werkzeuge zur Haarentfernung verwendet, und die Praxis entwickelte sich über Jahrhunderte. Später trug Darwins Theorie der sexuellen Selektion zu der Annahme bei, dass Haarlosigkeit gleichbedeutend mit mehr „Entwicklung“ und somit mehr Attraktivität sei, was die Vorstellung von haarloser Weiblichkeit im 20. Jahrhundert festigte.

Anfang des 20. Jahrhunderts hatte sich die Körperhaarentfernung fest als „weibliche Pflicht“ etabliert, und Körperbehaarung wurde als Makel stigmatisiert, der korrigiert werden musste. Die Autorin Heather Widdows hebt die tiefe Scham hervor, die mit Körperbehaarung verbunden ist, was viele Frauen dazu zwingt, sich zu rasieren. Der Fotograf Ben Hopper, der Schöpfer von „Natürliche Schönheit“, versucht jedoch, diese langjährige Konditionierung zu durchbrechen, indem er Frauen zeigt, die ihre natürlichen Haare unapologetisch tragen. Das Projekt zielt darauf ab, das Tabu um weibliche Achselhaare zu hinterfragen und die engen Schönheitsstandards, die Mode und Film dominieren, in Frage zu stellen.

Hoppers Serie „Natürliche Schönheit“ kontrastiert die idealisierten Bilder weiblicher Schönheit mit dem „rohen, unkonventionellen Look“ von Frauen mit Achselhaaren, um die Betrachter zu überraschen und eine Neubewertung traditioneller Schönheitsnormen zu fördern. Die Serie enthält intime Geschichten von Models und Schauspielerinnen, die das Wachsen ihrer Achselhaare als einen ermächtigenden Akt der Befreiung sehen. Für viele Teilnehmerinnen war es nicht nur befreiend, ihre Achselhaare wachsen zu lassen, sondern auch eine Rückeroberung „ursprünglicher Kraft“ und Stärke durch die Ablehnung gesellschaftlicher Erwartungen.

Während „Natürliche Schönheit“ sicherlich konventionelle Schönheitsstandards in Frage stellt, betont Hopper, dass sein Ziel nicht darin besteht, alle Frauen davon zu überzeugen, ihre Achselhaare wachsen zu lassen. Vielmehr hofft er, eine breitere Infragestellung etablierter Normen zu fördern und die Option, natürliche Körperbehaarung zu tragen, als gültige Wahl zu präsentieren. Für einige Teilnehmerinnen, wie Sienna, war das Wachsen von Körperbehaarung eher eine Frage des Komforts als ein politisches Statement. Diese Perspektive spiegelt Emilie Bostdts Überzeugung wider, dass etwas so Natürliches wie Körperbehaarung nicht als politischer Akt angesehen werden sollte, doch ihre derzeitige gesellschaftliche Wahrnehmung unterstreicht die Merkwürdigkeit starrer Schönheitsstandards.

Letztendlich trägt „Natürliche Schönheit“ zu einer wachsenden Debatte um ein inklusiveres und flexibleres Verständnis weiblicher Schönheit bei. Indem sie Frauen eine Plattform bietet, um ihr natürliches Selbst zu zeigen, stellt Hoppers Serie die langjährige Verbindung von Weiblichkeit mit Haarlosigkeit in Frage. Die Bewegung lädt sowohl Frauen als auch die Gesellschaft dazu ein, tief verwurzelte Schönheitsideale zu überdenken und die Vision dessen zu erweitern, was als akzeptabel und schön gilt, wodurch Raum für vielfältigere Ausdrucksformen von Weiblichkeit geschaffen wird.

|[];w[q].push(["_mgc.load"])})(window,"_mgq");

Related post

Videos from internet