„Vom TV-Schwarm zum unkenntlich gealterten Mann“: Kannst du den ikonischen Star hinter den Brillen erraten?

Viele erinnern sich an David Caruso als einen prominenten Fernsehschauspieler der 1990er und frühen 2000er Jahre, insbesondere für seine Rollen in Erfolgsserien wie „NYPD Blue“ und „CSI: Miami“. Geboren 1956 in Queens, New York, arbeitete Caruso fleißig in kleineren Rollen in Filmen wie „Rambo“ und „Ein Offizier und Gentleman“, bevor er 1993 mit der Rolle des Detective John Kelly in „NYPD Blue“ seinen Durchbruch feierte. Diese Rolle brachte ihm breite Anerkennung, Bewunderung und einen Golden Globe Award ein und etablierte ihn fest als bekannten Namen.
Carusos Zeit bei „NYPD Blue“ war jedoch kurzlebig, da er nach nur einer Staffel ausschied, angeblich aufgrund von Meinungsverschiedenheiten über Gehalt und kreative Kontrolle. Diese Entscheidung stieß auf Kritik und wird oft als negativer Wendepunkt in seiner Karriere angesehen. Nach seinem Ausstieg versuchte Caruso, ins Filmgeschäft zu wechseln und spielte 1995 in Filmen wie „Jade“ und „Kiss of Death“ mit, doch diese Unternehmungen erzielten keinen nennenswerten kommerziellen Erfolg, was dazu führte, dass er aus dem Rampenlicht des Mainstreams verschwand.
Im Jahr 2002 feierte Caruso mit dem CBS-Spin-off „CSI: Miami“, in dem er die ikonische Figur des Lieutenant Horatio Caine verkörperte, ein bedeutendes Comeback im Fernsehen. Die Serie wurde ein großer Erfolg und lief zehn Staffeln lang, was Carusos Platz in der Fernsehgeschichte weiter festigte. Seine Figur, bekannt für seine charakteristische Sonnenbrille, dramatische Einzeiler und sein cooles, gefasstes Auftreten, gewann eine treue Fangemeinde und festigte seinen Status als Hauptdarsteller in Krimiserien.
Kürzlich jedoch haben öffentliche Sichtungen des heute 68-jährigen David Caruso viele überrascht, die ihn aus seiner Zeit im Fernsehen kennen. Obwohl es keine Berichte über spezifische Gesundheitsprobleme gab, hat sich das Aussehen des Schauspielers mit dem Alter merklich verändert, was den natürlichen Lauf der Zeit seit seiner häufigen Präsenz auf dem Bildschirm widerspiegelt. Nachdem er sich nach dem Ende von „CSI: Miami“ von der Schauspielerei zurückgezogen hat, scheint Caruso einen privateren und entspannteren Lebensstil angenommen zu haben, was zu seinem veränderten Aussehen beiträgt.
David Carusos Karriereweg ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Höhen und Tiefen des Hollywood-Ruhms. Von seinen frühen Schwierigkeiten über seinen Durchbruch in „NYPD Blue“ bis hin zu seiner anhaltenden Popularität in „CSI: Miami“ hat er einen unauslöschlichen Eindruck im Fernsehen hinterlassen. Auch wenn sein jüngstes Aussehen von seiner Bildschirmpräsenz abweichen mag, bleiben seine Beiträge zur Popkultur während einer bedeutenden Ära des Fernsehens für viele Zuschauer unvergesslich.