Kannst du diesen ikonischen Star erkennen?: Sie sieht so anders aus, dass die Fans es kaum glauben können, dass es sie ist!

Rita Hayworth war eine amerikanische Schauspielerin und Tänzerin, die in den 1940er Jahren zu einem der glamourösesten und ikonischsten Stars Hollywoods wurde. Geboren als Margarita Carmen Cansino am 17. Oktober 1918 in Brooklyn, New York, stammte sie aus einer Familie von Tänzern und wurde schon in jungen Jahren in klassischem Tanz ausgebildet. Ihre Karriere begann in den 1930er Jahren, als sie in einer Reihe kleiner Filmrollen unter ihrem Geburtsnamen auftrat. Doch erst nachdem sie ihren Namen in Rita Hayworth änderte und sich einer Hollywood-Verwandlung unterzog—ihre Haare aufhellte und ihr Image neu gestaltete—wurde sie zu einem großen Star.
Hayworths Durchbruch kam mit Filmen wie „Nur Engel haben Flügel“ (1939) und „Die Erdbeerblondine“ (1941), wo sie sich schnell als Hauptdarstellerin etablierte. Es war jedoch ihre Rolle in „Gilda“ (1946), die ihren Platz als Hollywood-Legende festigte. Ihre Darstellung der verführerischen und mysteriösen Gilda, besonders in der berühmten Szene, in der sie „Put the Blame on Mame“ singt und dabei sinnlich ihre Handschuhe abstreift, machte sie zu einer der bekanntesten „femme fatales“ der Filmgeschichte. Die Rolle verwandelte sie in ein Symbol von Glamour und Sinnlichkeit, was ihr den Spitznamen „Die Liebesgöttin“ einbrachte.
Trotz ihres Erfolges auf der Leinwand war Hayworths Privatleben oft von Problemen geprägt. Sie war fünfmal verheiratet, unter anderem mit Orson Welles und Prinz Aly Khan. Ihre Beziehung zu Welles war leidenschaftlich, aber stürmisch, während ihre Ehe mit Prinz Aly Khan sie zu einer internationalen Figur von Royalty und Prominenz machte. Doch keine ihrer Ehen hielt an, und sie sprach oft davon, Schwierigkeiten zu haben, Glück in ihrem Privatleben zu finden. Der Druck Hollywoods und persönliche Enttäuschungen belasteten ihr emotionales Wohlbefinden.
In den 1950er und 1960er Jahren setzte Hayworth ihre Schauspielkarriere fort, obwohl ihre Karriere langsamer wurde, als Hollywood sich neuen Trends und jüngeren Stars zuwandte. Sie trat in Filmen wie „Pal Joey“ (1957) und „Separate Tables“ (1958) auf und zeigte ihre Fähigkeit, reifere Rollen zu übernehmen. Doch Ende der 1960er Jahre begann ihre Gesundheit zu schwinden, und sie zeigte erste Anzeichen von dem später diagnostizierten Alzheimer. Zu dieser Zeit wurde ihr Verhalten oft missverstanden, und sie kämpfte mit Gedächtnisverlust, was die Arbeit in Filmen zunehmend erschwerte.
Rita Hayworth starb am 14. Mai 1987 im Alter von 68 Jahren. Ihr Tod lenkte die Aufmerksamkeit auf die Alzheimer-Krankheit und trug dazu bei, das Bewusstsein zu schärfen und Forschungsfonds für die Erkrankung zu sammeln. Trotz der Schwierigkeiten, mit denen sie in ihrem späteren Leben konfrontiert war, bleibt Hayworth einer der beständigsten und beliebtesten Stars des klassischen Hollywoods. Ihre Schönheit, ihr Talent und ihre unvergesslichen Darstellungen faszinieren weiterhin die Zuschauer und stellen sicher, dass ihr Erbe als eine der größten Schauspielerinnen des Goldenen Zeitalters Hollywoods weiterlebt.