Kannst du erraten, wer sie ist?: 90er Pop-Ikone nach 29 Jahren völlig unrecognizable nach ihrem Nr. 1 Hit!

Tori Amos, die Grammy-nominierte Singer-Songwriterin, die Anfang der 1990er Jahre ihren Durchbruch als Solokünstlerin feierte, hat kürzlich ihr erstes Kinderbilderbuch „Tori and the Muses“ veröffentlicht. Bekannt für ihr markantes rotes Haar und ihre kraftvolle Stimme, trat die heute 61-jährige Amos bei einer Veranstaltung in New York City auf, um ihr Buch zu bewerben, wobei sie eine Brille und ihren typischen Look trug. Die Veröffentlichung des Buches, begleitet von einer Hörbuchversion, die von Amos selbst erzählt wird, hat bei ihrer treuen Fangemeinde große Aufmerksamkeit erregt.
Amos ist vor allem für ihre Hitsingle „Professional Widow (It’s Got to Be Big)“ von 1996 bekannt, ein Remix von Armand van Helden, der zu einem prägenden Clubklassiker der späten 1990er Jahre wurde. Der Track mit seinem einprägsamen, sich wiederholenden Intro erreichte Platz 1 der britischen Charts und festigte ihren Status als prominente Figur in der Musikindustrie. Ihre früheren Alben „Little Earthquakes“ (1992) und „Under the Pink“ (1993) trugen ebenfalls zu ihrem Aufstieg zum Ruhm bei und brachten ihr Kritikerlob und eine treue Fangemeinde ein.
Vor ihrem Soloerfolg begann Amos ihre musikalische Karriere als Leadsängerin der Pop-Rock-Gruppe Y Kant Tori Read aus den 1980er Jahren. Es war jedoch ihre Solokarriere, die ihre einzigartige Mischung aus klassischer Ausbildung und alternativen Rockeinflüssen wirklich zur Geltung brachte. Ihre Fähigkeit, emotional resonante Texte zu verfassen und sie mit einer unverwechselbaren Stimme vorzutragen, hat sie seit über drei Jahrzehnten zu einer beliebten Künstlerin gemacht.
Die Veröffentlichung von „Tori and the Muses“ markiert ein neues Kapitel in Amos’ Karriere und demonstriert ihre Vielseitigkeit als Künstlerin. Fans haben ihre Unterstützung und Begeisterung für das Projekt zum Ausdruck gebracht, wobei viele seinen Erfolg erwarten. Die positive Resonanz auf ihr Kinderbuch unterstreicht ihre anhaltende Relevanz und Fähigkeit, mit einem Publikum über verschiedene Medien hinweg in Kontakt zu treten.
In ihrem Privatleben ist Amos seit 1998 mit dem englischen Toningenieur Mark Hawley verheiratet, und sie haben eine im Jahr 2000 geborene Tochter. Ihre Fähigkeit, ihre erfolgreiche Karriere mit ihrem Familienleben in Einklang zu bringen, hat sie bei ihren Fans noch beliebter gemacht. Während sie weiterhin neue kreative Wege erkundet, bleibt Tori Amos eine angesehene und einflussreiche Figur in der Musik- und Kunstwelt.