„Dem Tod nahe“ aufgrund anhaltender Probleme: Papst Franziskus bricht sein Schweigen über seine gesundheitlichen Schwierigkeiten!

Am 23. Februar 2025 teilte Papst Franziskus auf X zwei herzliche Botschaften mit seinen Anhängern, während er weiterhin mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hat. In seiner ersten Nachricht rief er die Menschen dazu auf, Liebe und Positivität in ihrem täglichen Leben zu verkörpern und betonte die transformative Kraft von Freundlichkeit und Solidarität. Er ermutigte sie, mit Freude im Glauben zu bleiben und furchtlos Risiken für die Liebe einzugehen. In seiner zweiten Botschaft brachte der Papst seine tiefe Dankbarkeit für die weltweite Unterstützung zum Ausdruck. Besonders berührt zeigten ihn die Gebete und Gesten junger Gläubiger. Seine Worte spendeten Trost und Inspiration in einer Zeit, in der seine Gesundheit weltweit Anlass zur Sorge gibt.
Neben diesen persönlichen Botschaften veröffentlichte das Presseamt des Heiligen Stuhls ein Update zum Gesundheitszustand des Papstes. Obwohl er weiterhin in kritischem Zustand ist, hat sich seine Gesundheit seit dem 22. Februar stabilisiert, ohne weitere Atemnot-Episoden. Er erhielt Bluttransfusionen zur Verbesserung seines Hämoglobinspiegels, und seine Thrombozytopenie bleibt stabil. Allerdings zeigen neue Bluttests frühe Anzeichen einer milden Niereninsuffizienz, die von den Ärzten genau beobachtet wird. Trotz seines fragilen Zustands nahm Papst Franziskus in seinem Krankenapartment an einer privaten Heiligen Messe teil, begleitet von den Pflegekräften, die ihn betreuen.
Kardinal Timothy Dolan äußerte sich ebenfalls zur Gesundheit des Papstes und rief Katholiken dazu auf, für ihn zu beten. Er räumte ein, dass der Vatikan nicht öffentlich erklärt hat, ob sich der Papst wieder erholen wird, beschrieb ihn jedoch als sehr geschwächt und möglicherweise dem Tod nahe. Diese Besorgnis folgt Berichten, dass der Papst am 14. Februar aufgrund einer sich verschlechternden Bronchitis ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Am 18. Februar wurde bei ihm eine beidseitige Lungenentzündung diagnostiziert, die eine intensive Behandlung mit Kortikosteroiden und Antibiotika erforderlich machte. Trotz der Schwere seiner Krankheit blieb er zuversichtlich, setzte seine Gebete fort und zeigte sich dankbar für die Unterstützung, die er erhielt.
Am 22. Februar bestätigten vatikanische Beamte, dass Papst Franziskus eine Atemkrise erlitt, die eine Hochfluss-Sauerstofftherapie erforderlich machte. Bluttests zeigten Anämie und Thrombozytopenie, weshalb er Transfusionen erhielt, um seinen Zustand zu stabilisieren. Am 23. Februar verbrachte er bereits die neunte Nacht in Folge im Krankenhaus, und Ärzte gehen davon aus, dass er mindestens eine weitere Woche medizinisch betreut werden muss. Obwohl sein Zustand nicht unmittelbar lebensbedrohlich ist, hat er weiterhin Atemprobleme und beschränkt seine körperliche Aktivität. Sein Ärzteteam ist vor allem wegen des Risikos einer bakteriellen Infektion besorgt, die zu einer Sepsis führen könnte, bleibt jedoch hoffnungsvoll hinsichtlich seiner Genesung.
Trotz seiner fragilen Gesundheit bleibt Papst Franziskus weiterhin in seine Aufgaben eingebunden und reagiert sogar mit seinem typischen Humor auf die Ärzte. Dieser jüngste Krankenhausaufenthalt reiht sich in eine Serie ernster gesundheitlicher Herausforderungen ein, darunter eine Atemwegsinfektion im Jahr 2023 und eine Bauchoperation wegen eines Narbenbruchs. Während seines Pontifikats hat er enge Beziehungen zu globalen Führungspersönlichkeiten, Prominenten und religiösen Vertretern aufgebaut, von denen viele öffentlich ihre Unterstützung und Gebete für seine Genesung bekundet haben. Während die Welt seinen Zustand weiter aufmerksam verfolgt, bleiben die Widerstandskraft und der unerschütterliche Glaube von Papst Franziskus eine Quelle der Inspiration für Millionen von Menschen.